Fachbachelor Wirtschaftsinformatik

Für Führungspositionen in der Wirtschaft ist heutzutage ein breites Wissen in Themen der Betriebswirtschaft und Informationstechnologie (IT) unerlässlich. Dies wird im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt. An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wird dabei ein Schwerpunkt auf informatikbezogene Themen gelegt, was den Absolvent*innen eine gute Basis auch für den Einstieg in IT-Berufe bietet. Die Vertiefung im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik erweitert und spezialisiert diese Kenntnisse. Im Mittelpunkt der Wirtschaftsinformatik stehen die Konzeption, Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung von betrieblichen sozio-technischen Anwendungssystemen. Dabei werden technische, wirtschaftliche, organisatorische und psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Die Wirtschaftsinformatik ist interdisziplinär, sie nutzt Ansätze der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik, die sie erweitert, integriert und um eigene spezifische Ansätze ergänzt. Im Studium werden vor allem Grundlagen der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre und betrieblicher Anwendungen vermittelt. Dies umfasst u. a. die Themengebiete: Methoden der Wirtschaftsinformatik, Vorgehensmodelle, Werkzeuge und Systeme zur Lösung praxisrelevanter Probleme, Entwicklung von Systemen im Team.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste auf einen Blick

icon List

Studienmodell

Vollzeit
 (Teilzeit möglich)
icon Uhr

Dauer

6
  Semester
icon Kalender

Anmeldezeitraum

Sommersemester (Sose) bis zum: 
Wintersemester (Wise) bis zum: 
15.10.25
icon Hut Abschluss

Abschluss

Bachelor of Science
icon Zielscheibe

Mögliche Spezialisierungen

Very Large Business Applications, Systemanalyse und -optimierung
Icon Geld

Semestergebühren

Der Semesterbeitrag liegt ca. bei 400 €

Studienverlauf

Der Verlauf des Studiums kann weitestgehend flexibel gestaltet werden. Die Auflistung zeigt
einen möglichen Aufbau der verschiedenen Module des Informatikstudiengangs.

Das sechssemestrige Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt in vier inhaltlichen Blöcken sowohl grundlegendes Fachwissen als auch praxisnahe Kompetenzen. Individuelle Schwerpunkte und die Bachelorarbeit runden das Studium ab.

1. Semester

icon Arrow
  • Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen
  • Wirtschaftsinformatik 1
  • Diskrete Strukturen
  • Einführung in die BWL
  • PB-Wahl(Soft Skill)

2. Semester

icon Arrow
  • Objektorientierte Modellierung und Programmierung
  • Wirtschaftsinformatik 2
  • IT-Projektmanagement
  • Beschaffung, Produktion und Logistik
  • PB-Wahl(Soft Skill)

3. Semester

icon Arrow
  • Softwaretechnik I
  • Softwareprojekt
  • Proseminar
  • Informationssysteme
  • Buchhaltung/ Abschluss
  • Wahlbereich Mathematik

4. Semester

icon Arrow
  • eBusiness
  • Softwareprojekt
  • Wahl Praktische Informatik
  • Wahl WiWi
  • Wahlbereich Mathematik

5. Semester

Icon Arrow
  • Wahl Informatik, Kultur und Gesellschaft
  • Wahl Informatik
  • Praktische/Angewandte Informatik
  • Wahl WiWi
  • PB-Wahl

6. Semester

Icon Arrow
  • Bam Bachelorabschlussmodul
  • Wahl I., K. und G. oder Informatik
  • Wahl Informatik
  • PB-Wahl

Zulassungsvoraussetzungen

Icon Buch

Fach-/Hochschulreife

Die Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife für die entsprechende Fachrichtung, Z-Prüfung oder berufliche Vorbildung sind erforderlich.

Icon Sprache

Englischkenntnisse

Englischkenntnisse auf Niveau B1 (GeR) sind erforderlich – oder wenn Englisch die Muttersprache ist oder der Schul- oder Studienabschluss auf Englisch erworben wurde, gilt die Anforderung als erfüllt.

Icon Zugang

Einschreibung Online

Die Einschreibung für den Studiengang erfolgt online. Sie können sich vom 16.07.2025 bis 15.10.2025 für den Studienbeginn zum Wintersemester 2025/2026 einschreiben.

Mehr Erfahren

So bewirbst du dich

  • Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt online. Dafür ist im
    Bewerbungsportal der Universität Oldenburg das Online-Formular
    auszufüllen.
  • Anschließend sind die Bewerbungsunterlagen an das
    C3L (vorzugsweise per E-Mail) zu übersenden.
  • Alle Studienbewerber*innen, die ihre Studienqualifikation an einer
    ausländischen Einrichtung erworben haben, bewerben sich an der
    Universität Oldenburg online über die Servicestelle https://www.uni-assist.de/

Das sagt ein Studi

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Deine Fragen - Unsere Antworten

Wann sind die Bewerbungszeiträume?

Icon Arrow

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Wann erhalte ich eine Rückmeldung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Wann startet die Einführungswoche?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Noch Fragen?

Hier finden Sie die Kontaktperson, die Ihnen bei Ihren Fragen zum Einstieg ins Informatikstudium weiterhelfen kann.

Ansprechperson: 
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Sauer
Icon Phone
0441-9722-122
Icon Uhr
nach Vereinbarung (in Präsenz oder online)
Icon Mail
bsc.wirtschaftsinformatik@uni-oldenburg.de