Wirtschaftsinformatik

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik umfasst vier Semester (zwei Jahre). Das Studium ist so angelegt, dass es individuell ausgestaltet werden kann. Zur inhaltlichen Profilbildung können Studierende ein Vertiefungsgebiet wählen. Vertiefungsgebiete beschreiben Studienempfehlungen, die zu einem speziellen, inhaltlich abgestimmten Studienprofil beitragen. Der Umfang beträgt in der Regel jeweils fünf Module oder 30 Kreditpunkte. Ein Vertiefungsgebiet kann auch die inhaltliche Bindung der Projektgruppe und Masterarbeit im entsprechenden Themengebiet vorschreiben. Ein entsprechendes Zertifikat wird vom Department auf Antrag ausgestellt, wenn die Anforderungen für eines der Vertiefungsgebiete erfüllt sind. Um Mindestkompetenzen auf Masterniveau in allen Bereichen der Wirtschaftsinformatik sicherzustellen, sind Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik und aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften zu wählen. Darüber hinaus können auch Module aus dem Fachmaster Informatik belegt werden. Die Projektgruppe und die Masterarbeit sind Kernmodule, also zwingend zu belegen. Welche Module im Detail belegt werden können, regelt die fachspezifische Anlage der Masterprüfungsordnung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste auf einen Blick

icon List

Studienmodell

Vollzeit
 (Teilzeit möglich)
icon Uhr

Dauer

4
  Semester
icon Kalender

Anmeldezeitraum

Sommersemester (Sose) bis zum: 
Wintersemester (Wise) bis zum: 
30.9.25
icon Hut Abschluss

Abschluss

Master of Science
icon Zielscheibe

Mögliche Spezialisierungen

Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS), Industrielle Informationssysteme (IIS), Business Intelligence (BI).
Icon Geld

Semestergebühren

Der Semesterbeitrag liegt ca. bei 400 €

Studienverlauf

Der Verlauf des Studiums kann weitestgehend flexibel gestaltet werden. Die Auflistung zeigt
einen möglichen Aufbau der verschiedenen Module des Informatikstudiengangs.

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik umfasst vier Semester (zwei Jahre). Das Studium ist so angelegt, dass es individuell ausgestaltet werden kann. Zur inhaltlichen Profilbildung können Studierende ein Vertiefungsgebiet wählen.

1. Semester

icon Arrow

  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

2. Semester

icon Arrow

  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Projektgruppe

3. Semester

icon Arrow

  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Projektgruppe

4. Semester

icon Arrow

  • Masterarbeitsmodul

5. Semester

Icon Arrow

6. Semester

Icon Arrow

Zulassungsvoraussetzungen

Icon Buch

Bachelorabschluss

Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss im Studiengang Wirtschaftsinformatik mit überwiegend informatischen Anteilen oder in einem fachlich geeigneten vorangegangenen Studium (Fachkenntnisse laut Zugangsordnung.

Icon Sprache

Englischkenntnisse

Englischkenntnisse auf Niveau B1 (GeR) sind erforderlich – oder wenn Englisch die Muttersprache ist oder der Schul- oder Studienabschluss auf Englisch erworben wurde, gilt die Anforderung als erfüllt.

Icon Zugang

Einschreibung Online

Die Einschreibung für den Studiengang erfolgt online. Sie können sich vom 01.06.2025 bis 30.09.2025 für den Studienbeginn zum Wintersemester 2025/2026 einschreiben.

Mehr Erfahren

So bewirbst du dich

  • Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt online. Dafür ist im
    Bewerbungsportal der Universität Oldenburg das Online-Formular
    auszufüllen.
  • Anschließend sind die Bewerbungsunterlagen an das
    C3L (vorzugsweise per E-Mail) zu übersenden.
  • Alle Studienbewerber*innen, die ihre Studienqualifikation an einer
    ausländischen Einrichtung erworben haben, bewerben sich an der
    Universität Oldenburg online über die Servicestelle https://www.uni-assist.de/

Das sagt ein Studi

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Deine Fragen - Unsere Antworten

Wann sind die Bewerbungszeiträume?

Icon Arrow

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Wann erhalte ich eine Rückmeldung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Wann startet die Einführungswoche?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Noch Fragen?

Hier finden Sie die Kontaktperson, die Ihnen bei Ihren Fragen zum Einstieg ins Informatikstudium weiterhelfen kann.

Ansprechperson: 
Dipl.-Inform. Barbara Bremer-Rapp
Icon Phone
0441-798 4477
Icon Uhr
nach Vereinbarung (in Präsenz oder online)
Icon Mail
msc.wirtschaftsinformatik@uni-oldenburg.de